Kurt-Bellaire-Gedächtnislauf und Jahresabschlussfeier der Leichtathleten
- Start Samstag den 09. Dezember 2023 am oberen Weiher der Fasanerie um 15:00 Uhr, ca. 4 km
- Um 18.00 Uhr Jahresabschlussfeier der VTZ-Leichtathletikabteilung in der Gaststätte des Tennisclubs Weiß-Blau in der Hofenfelsstraße 160 in Zweibrücken
VTZ sieht sich von Festhallenpächterin Festlicht beim Kinderfasching ausgebootet
Seit in den Nachkriegsjahren die VTZ in ihren Räumlichkeiten in der Zweibrücker Festhalle wieder die großen Maskenbälle aufleben ließ, findet am Faschingssonntag der bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebte Kinderfasching statt. Zu dieser Zeit war dies etwas ganz Besonderes für die Jugend.
Willkommen!
Werden Sie Mitglied:
- Beitrittsformular und Mitgliedsbeiträge
- Sportangebote und Trainingszeiten
- Öffnungszeit der Geschäftsstelle:
donnerstags 14 bis 17 Uhr
Beitragserhöhung wurde durch VTZ-Mitgliederversammlung beschlossen
Die Beiträge ab 01.01.2024 sichern das umfangreiche Sportangebot und gesellige Vereinsleben für alle Mitglieder. Das sind die neuen Beiträge:
Ballett Anfänger 3-6 Jahre aufgepasst!
![]() |
Für unsere tanzbegeisterten Kinder startet ein neuer Ballett-Kurs:
Kommt einfach mal vorbei und macht eine kostenlose Schnupperstunde. |
Neuer Yoga-Kurs bei der VTZ
Schaut gerne bei einer kostenfreien Schnupperstunde donnerstags, 19 Uhr in der kleinen Halle der VTZ vorbei und lasst Euch von Yoga begeistern.
Bei Fragen oder Interesse bitte an Kursleiterin Michèle Linz wenden.
Kontakt:
Taiki-Gesundheit
Diesen neuen, exklusiven Gesundheitskurs bietet so in unserer Region nur die VTZ an.
Anmeldung: Mittels Formular an die Geschäftsstelle,
Trainer*in für Eltern-Kind-Turnen dienstags gesucht
Für unsere allerkleinsten VTZ-Mitglieder suchen wir eine/n Trainerin/Trainer für die sehr beliebte Eltern-Kind-Übungsstunde.
Die Stunde findet dienstags von 16.30-17.45 Uhr in der vereinseigenen Turnhalle der VTZ (Rückseite der Festhalle) statt.
Interessierte melden sich bitte per
Jubiläumschrift 150 Jahre VTZ
Die Jubiläumsschrift aus dem Jahr 2011 zeigt kurzweilig und mit vielen Bildern die Vielfältigkeit unserer Sportgruppen und unseres Vereinslebens. Die Jubiläumsschrift können Sie hier herunterladen.
Wir danken den Redakteuren Barbara Danner-Schmidt, Otto Graßhoff, Bernhard Endres, Barbara Sittinger und Edgar Steiger. Ebenso danken für den Fotografen Bernhard Endres, Thomas Füßler, Dr. Reinhild Güther, Margarete Lehmann, Harry Sadowski, Klaus Schulz, Jo Steinmetz und Marco Wille.